Dienstag den 14.4.20 – Freitag 17.4.20 verschoben
unterstützt durch unsere Partner
Fußball – Spielen – Lernen
besser werden in und durch Fußball
Wer
Für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen von 6-12 Jahre
Wo
TSV Carlsberg; Bergstraße 38, 67316 Carlsberg
Wann
Dienstag 14.4 bis Freitag 17.4.20 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr verschoben
Matchplan
In soccerninjos camps werden die Kinder durch erfahrene Jugendtrainer intensiv im Nachwuchsfußball trainiert. Trainingsbeginn ist 9 Uhr auf dem Sportplatz, Trainingsende 16 Uhr. Für das Umziehen vor und nach dem Trainingstag sind die Eltern zuständig. Bitte richten Sie Ihre Ankunft am Sportplatz danach ein.
Die Übungseinheiten wechseln sich mit Erholungs- und Trinkpausen ab, in denen isotonische, sportgerechte Getränke gestellt werden (Apfelschorle, Früchtetee, Wasser). Am Vor- sowie am Nachmittag gibt es je eine Pause in der Elektrolyte in Form von Früchten (Apfelstücke, Banane, Melone etc.) zur Verfügung stehen. In der Mittagspause gehen die Teams gemeinsam zum Mittagsessen, bestehend aus einem Hauptgericht und einem Nachtisch, sowie ausreichend Getränken.
Des Weiteren bekommen die Teilnehmer einen mit Namen beschrifteten soccerninjos Sportbeutel sowie eine Trinkflasche und einen Fußball (am Abschlusstag): Erima Senzor Allround Lite G.3 (nur 290g).
Im Verlauf des soccerninjos camps benötigen die Kinder kein Geld oder weitere Verpflegung.
Vorbereitung
Für eine Anmeldung zum soccerninjos camp muss ihr Kind gesund sein und in der Lage sportliche Übungen zu bewältigen.
Es wird der Witterung angemessene Sportbekleidung benötigt:
- Kurzer Trikosatz: kurze Sporthose, T-Shirt
- Langer Trikosatz: lange Sporthose, Langarmshirt oder dünner Pulli, Trainingsjacke oder ähnliches
- Regenjacke
- Achtung: absolute Pflicht sind Schienbeinschoner
- Geeignete Sportschuhe – bei Neuanschaffungen denken Sie über sog. Tausendfüßler nach. Diese sind für Kunstrasenplätze optimal geeignet und besser für die Entwicklung kindlicher Füße.
Bitte beschriften Sie alle Kleidungsstücke mit Namen und geben sie Ihrem Kind immer den kurzen und den langen Trikosatz mit Regenjacke mit. Bitte geben Sie ihrem Kind keine Wertsachen – insbesondere Handys, Spielkonsolen etc. mit.

Anmeldung
Für die Anmeldung zum soccerninjos camp beim TSV Carlsberg senden Sie bitte eine mail an info@soccerninjos.net
Sie erhalten dann das Anmeldeformular. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Drucken Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es ausgefüllt an:
soccerninjos
c/o Christoph Deuker
Slichergasse 7
67269 Grünstadt
Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung über die Kursgebühr von €120,-. Eine Anmeldung ist erst erfolgreich nach Zahlungseingang der Kursgebühr und Bestätigung durch soccerninjos.

Team
Christoph Deuker Diplom Sportsoziologe Technische Universität Darmstadt G Jugend JFV Leiningerland | ![]() |
Silke Deuker Ms.Sc. Sportphysiotherapie Universität Salzburg E2 Jugend JFV Leiningerland | ![]() |
Kevin Emig C Trainer Lizenz DFB | |
Martin Fluch G Jugend JFV Leiningerland | |
Christian Mombaur Schiedsrichter DFB Vorstand TSV Carlsberg | ![]() |

Inhalte
Soccerninjos camps haben ein speziell für die Förderung im Jugendfußball entwickeltes didaktisches Konzept.
Die Didaktik von soccerninjos folgt einem integrierten System des Bewegungslernens mit der Entwicklung von Bewegungsqualität hin zur Handlungsqualität. Es werden keine einzelnen Übungen oder Spiele trainiert, sondern immer Serien von Einheiten. Gleichzeitig mit dem Übergang von individuellem Bewegungs- und Techniktraining zu taktischer Schulung wird ein Wechsel von Übungs- zu Spielformen vollzogen.
Die Basis der Bewegungsqualität beginnt bei der Laufschulung mit besonderer Berücksichtigung des Fußes. Trainierte Füße machen schnell und standfest, denn nur hier werden die Kräfte übertragen. Lauftechnik, beginnend vom Fuß über die Beine bis zur Rumpfstabilität, ist die Basis jeder Technikschulung im Fußball.
Fußballspezifische Technikschulung wird durch Steigerung der dynamischen Bewegungsqualität gefestigt und mit life kinetics verstärkt.
Taktikschulung wird aus dem Spiel mit Ball entwickelt mit einem handlungstheoretischen, anthropozentrischen Konzept der Raumwahrnehmung: ich – du – vier.
Aspekte des FUNiño sind die Basis für die Entwicklung von Spielformen in soccerninjos.